Aus aktuellem Anlass möchte ich hier ein paar wichtige Regeln für das Zusammenleben mit einem neuen oder zukünftigen Podenco zum Thema SICHERHEIT festhalten.
Zuerst einmal: Super, dass du dich interessierst und diese Seite gefunden hast!
Halte dir immer, immer, immer vor Augen, dass der Podenco ein 200%iger Vollblutjäger ist! Die Jagd ist seine einzige Daseinsberechtigung. Alles andere, was du ihm beibringen möchtest, muss antrainiert werden. Aber Jagen, das steckt tief in seinen Genen!
1. Freilauf
Dein Podenco kann zu Hause noch so ein ruhiger und gemütlicher Sofaheld sein, bist du mit ihm draussen und er sieht, hört oder riecht etwas, ist er weg!
Deshalb solltest du deinen Podenco so lange an der (langen) Leine führen, bis er eine enge Bindung zu dir aufgebaut hat, bevor du ihn frei laufen lässt. Je nach Vorgeschichte deines Podis kann das Jahre dauern oder auch nie eintreffen. Der Podenco ist nicht nur glücklich, wenn er frei rennen kann, er ist auch glücklich, wenn du ihn anderweitig mit interessanter Kopfarbeit auslastest. Zum Rennen gibt es auch eingezäunte Gehege, viele Hundeschulen bieten sich hier an.
2. Passendes Geschirr
Die gängigen Hundegeschirre passen dem Podenco in der Regel nicht. Durch seinen tiefgewölbten Brustkorb sitzen die Geschirre an der falschen Stelle, sodass der Podi sich daraus befreien kann. Es gibt inzwischen viele Ateliers, die Brustgeschirre auf Mass anfertigen. Diese Anschaffung lohnt sich!
3. Doppelte Sicherung
Je nach Vorgeschichte und Charakter des Podencos kann es nötig sein, ihn (zumindest am Anfang) doppelt gesichert auszuführen. Gerade sehr ängstliche Hunde neigen zur "Flucht nach vorne bzw. rückwärts" und sind so schnell einmal freifliegend unterwegs. Was ist eine doppelte Sicherung? Das Halsband UND das Geschirr werden durch eine Koppel miteinander verbunden (siehe http://www.patita.de/sicher-unterwegs-mit-hunden.htm). Ev. muss der Hund sogar an zwei Leinen gesichert (eine am Halsband, eine am Geschirr) ausgeführt werden.
4. Hund registrieren und anschreiben
In der Schweiz ist es Vorschrift, deinen Hund innerhalb von 10 Tagen bei ANIS auf dich registrieren zu lassen http://www.anis.ch/de/home/aktuelle-infos/1/
Zusätzlich ist es ratsam, deinen Hund anzuschreiben, sei das auf dem Geschirr oder mittels einer Plakette: Hundename und Telefonnummer des Halters - einfach für den Fall...
Danke, wenn du dir diese paar wenigen, aber wichtigen Punkte zu Herzen nimmst. Es lohnt sich, dem Thema Sicherheit ein paar Gedanken zu widmen! Alle anderen und weiterführenden Themen sind hier im Forum zu finden! Wir haben sehr erfahrene Podi-Halter hier!
Liebe Grüsse
Rita mit Nubia und Louis